Coca-
Blatt
Das indianische Allzweckmittel aus neuer Sicht. Coca begleitet die südamerikanischen Indianer seit Jahrtausenden – als Medikament und Nahrung. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen die heilende Kraft der Pflanze, die im Rest der Welt in Verruf steht, weil man daraus auch die Droge Kokain herstellen kann.
Seit über 4.500 Jahren wird die Coca-Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Erythroxylum Coca in Südamerika angebaut. Cocablätter konsumieren heute noch mehr als 8 Millionen Menschen, die Nachkommen der Inka und anderer vorkolumbianischer Kulturvölker in Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile.
Von vielen indigenen Völkern wird das Cocablatt aus medizinischen und religiösen Gründen gekaut. Die Indigenen kauen ihr Koka niemals ohne Llipt'a, einem Pülverchen aus Pflanzenasche.
Die Inhaltsstoffe erhöhen die Sauerstoffaufnahme des Blutes, wodurch das Cocablatt eine anregende Wirkung hat und sich hervorragend zum Lindern und vor allem Vermeiden der Höhenkrankheit eignet.
Sehr beliebt ist der Einsatz von Cocablätter, als Tee auch genannt Mate de Coca.
Mate de Coca ist ein uraltes Getränk, was aus frischen Cocablättern hergestellt wird.
Der Geschmack ist eher grasig und vergleichbar mit grünem Tee. Seine Wirkung ist mit der von koffeinhaltigen Getränken, wie Kaffee oder Schwarztee vergleichbar.
Bisher war es leider nur möglich den Tee in den oben genannten Ländern ohne rechtliche Konsequenzen zu genießen. Wir haben durch die spezielle Zusammensetzung, Bearbeitung und Namensänderung, eine freiverkäufliche EU-Version hergestellt, die wir Ihnen nun zur Verfügung stellen können.